ANna Tautfest lebt und arbeitet in Berlin und Hamburg. Sie studierte bildende Kunst an der UdK Berlin, der Art Students League of New York und der HfbK Hamburg.
ANna Tautfest bewegt sich an der Schnittstelle zwischen bildender Kunst und Textproduktion und gibt diesen Hybridformaten im Kunstkontext und in Büchern Raum. Ihre performativen Szenarien wollen die Besucher_innen mitnehmen, mit ihnen gemeinsam etwas hervorrufen. Beim Essen, beim Lesen und Schreiben, beim Mitbringen. Ein gemeinsamer Text-Teppich entsteht, in Form von oralen Beiträgen und Aufnahmen, aber auch in verschriftlichten Spuren.
Queere, feministische Texte und theoretische Auseinandersetzungen prägen sich in Tautfests künstlerische Arbeit ein, die Kunst drückt sich in ihre Texte ab. Diese Denk-Wirk-Kombination gibt sie auch in künstlerisch-wissenschaftlicher Lehre an Studierende weiter. In diesem Kontext hat sie 2021 gemeinsam mit Joke Janssen das Buch →Kanon an der Kunsthochschule Hamburg im Bereich Artistic Research zum Thema Care in der Kunst herausgegeben.
ANna Tautfest promovierte 2022 zum Thema zeitliche Nicht-Linearität und den Einfluss spekulativer Narrationen auf die Wahrnehmung von Geschichte. Ihre Promotion „Nahe Zukunft. Futur II –Es wird gewesen sein“ hat sie bei Hanne Loreck und Michaela Melián geschrieben.
Kontakt
ANna Tautfest
info (at) annatautfest.de
Interview – RADIOSALON FÜR ALLTÄGLICHES #51 mit ANna Tautfest von Anna-Lena Wenzel und Julia Bonn
CV
ANna Tautfest (sie/ihr) lebt und arbeitet in Berlin.
Künstlerischer Beruflicher Werdegang
2023
Workshops Schreiben in der Kunst – Kunst im Schreiben, hinterconti Hamburg
2022
Projektleitung Care Station, Reeperbahn Festival, Heiligengeistfeld Hamburg
2019-2021
Leitung Experimentelle Klasse, künstlerisch-wissenschaftlich, mit Joke Janssen, Hochschule für bildende Künste Hamburg (HfbK)
2018/19
Blockseminare zu (queer-)feministischen Themen an der Schnittstelle zwischen Kunst und Theorie, mit Joke Janssen, HfbK
2016-2024
Künstlerisch-kuratorisches Team Projektraum hinterconti Hamburg
2015-2024
Publikationen im künstlerisch / -wissenschaftlichen Kontext (s.u.)
2015/2024
Vorträge und Workshops im künstlerisch / -wissenschaftlichen Kontext (s.u.)
2010
Künstler_innenassistenz bei Angela Melitopoulos, Projekt „Assemblages“, Berlin/Wien/Japan
2010
Entwurf Ausstellungsarchitektur für Maja Bajevic in der Reina Sofia, Madrid
2009/10
Organisation Workers Punk Art School im BKS Berlin, initiiert und durchgeführt mit Hito Steyerl
2008-2012
Künstlerassistenz bei Anselm Reyle, Berlin
Vorsprechen Professur
2020
Vortragseinladung: Bewerbung Professur mit Leitung einer künstlerische Klasse im Bereich Kunst und Schule an der HfbK Hamburg. Hearing und Kommissionsgespräch.
Ausbildung
2015-22
Künstlerisch-wissenschaftliche Promotion im Rahmen des Graduiertenkollegs Ästhetiken des Virtuellen an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HfbK)
www.aesthetikendesvirtuellen.de
Dissertation eingereicht bei Hanne Loreck und Michaela Melián,
Disputation 16.11.22 (Gesamtnote 1,0)
2011-14
Master of Fine Arts, HfbK (Note 1,0)
Künstlerische Klasse Fotografie, Thomas Demand
Kunsttheorie, Hanne Loreck; Ästhetik, Michaela Ott
2008-10
Freie Kunst: Klasse Neue Medien, Hito Steyerl / Angela Melitopoulos, Universität der Künste Berlin (UdK)
2001-2005
Diplom Architektur, Ben Tonon / Eilfried Huth, UdK (Note 1,0)
Ausbildung außer-institutionell
2009-10
Workers Punk Art School, widerständiges Seminar im außer-institutionellen Kontext: Aesthetics of Resistance initiiert und durchgeführt mit Hito Steyerl, BKS Berlin
2007
Residency New York City, Art Students League of New York
Lehrveranstaltungen Hochschulkontext
2024 (Nov)
Feministischer Workshop zu kollektivem Arbeiten, Uni Köln, Kunstpädagogik
2021
Verlagssuche, Grafikkonzeption, Produktion von → Kanon im Argument Verlag im Rahmen der Experimentellen Klasse, HfbK Hamburg
2020
Virtuelle Klasse: Konzeption und Textproduktion einer Publikation zu Care-Work über digitale, virtuelle Plattformen
2020
(How) do we (want to) work (together)?, Experimentelle Klasse zu Gast bei Designdebatte Kunstgewerbemuseum Berlin
2020
Audiowalk Experimentelle Klasse im Rahmen der Jahresausstellung HfbK
2019
Experimentelle Klasse zu Gast bei folgendes, Performance und Talk, HfbK
2019
Care work , Symposion der Experimentellen Klasse mit Ginnie Bekoe, Lena Nising, Francis Seeck, HfbK
2019
Workshop Experimentelle Klasse, M1 Arthur Boskamp-Stiftung Hohenlockstedt
2019/20
Experimentelle Klasse startet an der HfbK Hamburg
2019
Nähen und Sticken für Anfänger_innen. Einführung in feministische Kunst und Theorie, Blockseminar im Sommersemester an der HfbK Hamburg
2019
Schweißen und Flexen für Anfänger_innen. Einführung in queer-feministische Kunst und Theorie, Blockseminar im Wintersemester an der HfbK Hamburg
2018
Nähen und Sticken für Anfänger_innen. Einführung in feministische Kunst und Theorie, Blockseminar im Sommersemester an der HfbK Hamburg
2016
Panelgast auf dem Symposion Disziplinäre Grenzgänge, HCU Hamburg
2016/2017
Konzeption und Organisation des Workshops Artistic Research
mit Mareike Bernien, Graduiertenkolleg HfbK Hamburg
2016
Gastvortrag zum Thema Artistic Research im Rahmen des Seminars Künstlerische Forschung an der Universität Hamburg
2016
Konzeption und Mitorganisation des Symposions Wiederholung als ästhetisch-erkenntnistheoretische Figur im Rahmen des Graduiertenkollegs Ästhetiken des Virtuellen
im Rahmen dessen: Vortrag Es wird gewesen sein, HfbK Hamburg
2016
Video-Lecture auf der Tagung Praktiken Medialer Transformation mit Sophie Lembcke, Titel: Emanzipatorische Feministische und (Afro)diasporische Schreibweisen in Musik-Videos, Forschungsverbund Übersetzen und Rahmen, Universität Hamburg
2016
Mitorganisation und Konzeption für das Symposion Visualität und Abstraktion im Rahmen des Graduiertenkollegs Ästhetiken des Virtuellen, Panelmoderation Muster lesen zusammen mit Joke Janssen, HfbK Hamburg
2015
Organisation Gastvortrag: Mareike Bernien und Ines Cogne über künstlerische Forschung anhand ihrer jeweiligen Phds, HfbK Hamburg
Stipendien, Förderungen
2023
Fe_Male_Perspectives, Publikationsförderung,
Hamburgische Kulturstiftung
2023
Atelier aus dem Berliner Atelierförderprogramm,
Bund Bildender Künstler, BBK Berlin
2021/22
Neustart Kultur Stipendium,
Verwertungsgesellschaft (VG) Wort
2021
A´int no Bedroom Big Enough…, Artoff-Initiative Wir sind hier,
gefördert durch den Kultursommer Hamburg
2021
Kunst trotz(t) Corona, Arbeitsstipendium,
Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Hamburg
2020/21
ProExzellenzia Abschlussstipendium Künstlerische Dissertation,
Exzellenzförderung Hamburg
2020
Von Kunst Leben, Sommerakademie, Stipendium auf Gut Siggen,
Koerner-Stiftung Hamburg
2020
Zukunftsstipendium für Bildende Kunst und Literatur,
Hamburgische Kulturstiftung mit Behörde für Kultur und Medien Hamburg
2019
Concider to be Part of It, Ausstellung in der Galerie Frappant e.V.,
gefördert durch die Hamburgische Kulturstiftung
2015/17
Promotionsstipendium des Hamburger Senats im Rahmen des Graduiertenkollegs Ästhetiken des Virtuellen an der HfbK: Dreijähriges Arbeitsstipendium mit zusätzlichem Produktions- und Reisebudget.
Drittmittel und Kulturförderungen
2024
Fe_Male_Perspective(s), Projektförderung, Hamburgische Kulturstiftung
2021
Artoff Hamburg Wir sind hier gefördert durch den Kultursommer Hamburg
2019/2020
Experimentelle Klasse, gefördert durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Drittmittelakquirierung
2019
Concider to be Part of It, Ausstellung in der Galerie Frappant e.V., gefördert durch die Hamburgische Kulturstiftung
2019
Nähen und Sticken für Anfänger_innen, Einführung in feministische Theorie und Kunst, gefördert durch die Gemeinsame Kommission „Gender&Diversity“ (GeKo) Hamburg, Drittmittelakquirierung
2018/19
Schweißen und Flexen für Anfänger_innen, Einführung in queer- feministische Theorie und Kunst, gefördert durch die GeKo Hamburg, Drittmittel
2018
Nähen und Sticken für Anfänger_innen, Einführung in feministische Theorie und Kunst, gefördert durch die GeKo Hamburg, Drittmittelakquirierung
2016-24
Programmförderung durch die Kulturbehörde Hamburg für den künstlerischen Projektraum hinterconti.
Ausstellungen (Auswahl)
2024
sexed power, kuratiert Dagmar Rauwald, MOM art space Hamburg
2024
fluid futures, kuratiert Lena Fließbach, Künstler_innenhaus Lauenburg
2024 (Nov)
carework, kuratiert Lily Fürstenow, Frauenmuseum Bonn
2024 (Nov)
fe_male_his_tories, kuratiert Niina Letonen, Hilbert-Raum, Berlin
2023
Das Ornament. Vorbildlich schön, kuratiert Joanna Klysz-Hackbarth,
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
2023
Traum Essen, Doppelausstellung mit Sungeun Claire Choi, hinterconti Hamburg
2023
Artsalon, Atelierhof Kreuzberg Berlin
2023
fe_male_gaze(s), Doppelausstellung mit Anne Meerpohl, hinterconti Hamburg
2023
Spring Exhibition, lighthouse gallery, London (UK)
2022
Saloon on Paper, Künstlermesse Dresden, Deutsches Hygienemuseum Dresden
2022
Care-Station, Lesungen, Performances, Audio-Walks im Art Village beim Reeperbahn Festival Hamburg
2022
Ain’t no bedroom big enough, Audio-Walk, Ortstermin 22, kuratiert Ulrike Riebel, Kunstverein Tiergarten, Galerie Nord Berlin
2022
Beyond Image, Fotoausstellung mit PArt im Meet Frieda Art Space im Rahmen der Phototriennale Hamburg
2021
Ain’t no bedroom big enough – Ich gehe mit Euch durchs Feuer in den Baumarkt , queere Stadtführung, Artoff Wir sind hier im Rahmen des Kultursommer Hamburg
2021
Kunst während Corona, PArt kuratiert Ausstellung im Impfzentrum in der Messe Hamburg
2021
Heizpilze zum Danebenstellen. hinterconti macht Kunst im Radio. Live auf Sicnal.de, Sendungen auf hinterconti.de
Beiträge in: Das Dunkle und das Helle; Sexualitäten und Gender (Teil II); The Kitchen.
2020
Peer to Piece, kuratiert Katharina Schlüter, Galerie im Marstall Ahrensburg
2020
Wir wollen, Performance Experimentelle Klasse, Kunstgewerbemuseum Berlin
2020
de-grid-Serie, PArt Spiegelberger Stiftung, virtuelle Plattform für Künstler_innen während dem Corona-Lockdown
2020
Care: Audiowalk, Experimentelle Klasse im hinterconti Hamburg
2020
„Die Jalousie“, Tautfest-Mildenberger Kooperation, kuratiert Isa Maschewski, virtuelle Rundgänge Kunstverein Jesteburg
2019
20/20, Westwerk Hamburg
2019
Concider To Be Part Of It, performatives Ausstellungskonzept, geplant von ANna Tautfest, zahlreiche Gast-Performances, Frappant Galerie Hamburg
2019
Wir sind zurück – Eine Wand zu hängen, hinterconti Balduinstraße Hamburg
2019
La Nuit de l´Instant, kuratiert Liberty Adrien, Erick Gudimard,
Institut francais Hamburg
2019
Change Management, kuratiert Dos Pfeil, Galerie Speckstraße Hamburg
2019
Out of Alignment, Einstellungsraum Hamburg
2019
Speed Show, hinterconti Hamburg
2019
Dionysos End ?, Performance-Reihe, hinterconti Hamburg
2018
verTEXTet wandern, performative Lesung, hinterconti Hamburg
2018
Dinner Intersection, Koch- und Ess-Perfromance, hinterconti Hamburg
2018
grids and pitch, performative Lesung, Center for Digital Arts Tel Aviv Jaffa, Israel
2017
yet incomputable, kuratiert Elena Agudio,
Deichtorhallen Hamburg, Sammlung Falckenberg Harburg
2017
Kollektive Forschungsmasse, kuratiert Mareike Bernien, Annette Hans,
Kunstverein Harburger Bahnhof
2016
(W)essen Wissen(?), Performance und Ess-Zitate, hinterconti Hamburg
2015
We know what´s hot where and when, kuratieret Amit Jacobi, Performance und Ausstellung, Uferstudios Berlin
Veranstaltungen (Auswahl)
2023
Zu Gast bei Salon für Alltägliches mit Anna-Lena Wenzel und Julia Bonn, reboot.fm, Künstlerradio Berlin
2023
Referentin bei Ein Stück vom Kuchen, Veranstaltung über feministisches Ausstellen und Kuratieren, Freiraum im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
2023
Nicht anfassen! – Oh, doch nur ein Buch, Workshop zu künstlerischer Forschung mit Wiebke Schwarzhans, hinterconti Hamburg
2023
Lesung Nahe Zukunft – Futur II – Es wird gewesen sein, hinterconti Hamburg
2023
Lies mich – dann les ich dir!, Workshop zu künstlerischem Schreiben mit Katja Lell,
hinterconti Hamburg
2022
Kanon, Lesung auf der Floating University Berlin
2022
Kanon, Lesung auf dem Reeperbahn Festival Hamburg
2022
Care-Station auf dem Reeperbahn Festival, Workshops zu künstlerischem Schreiben
2022
Weibliche Repräsentation in der Kunst, Artist Talk mit Elena Victoria Pastor, Kunstverein Harburger Bahnhof
2020
Zukunft denken – Künstler_innen-Honorare, Panel mit Katja Lell, Henning Görtz und Katharina Schlüter, Galerie im Marstall, online
Drucksachen (Auswahl)
2025
(Mrz) Fe_Male_Perspective(s), Künstlerinnenpublikation mit Anne Meerpohl
2022
Dissertationsschrift Nahe Zukunft. Futur II – Es wird gewesen sein, Vorveröffentlichung
2022
Wie lässt sich Intimität erforschen? Über Adina Pintilie, Lerchenfeld, HfbK Hamburg
2021
→Kanon, hrg. Joke Janssen / ANna Tautfest, Argument Verlag 2021
Texte zu Care-Work, künstlerischer Forschung, kollektiver Arbeit. Eine Prozessbeschreibung mit Gastbeiträgen.
2021
Experimentelle Klasse, in Öffentliche Gestaltungsberatung, Sternberg Press 2021
2021
Experiment Klasse, Lerchenfeld, HfbK Hamburg
2020
Peer to Pieces, Katalog Galerie im Marstall Ahrensburg
2020
Regeln regeln? Regeln regeln!, Katalog Einstellungsraum Hamburg
2018
Gender Performances in Feministischem und Postkolonialen Kontext, Marta Press Verlag Hamburg 2018
2017
Visualität und Abstraktion. Eine Aktualisierung des Figur – Grund – Verhältnisses., Hg. Hanne Loreck, Materialverlag Hamburg 2017
2017
yet incomputable, Ausstellungskatalog Sammlung Falckenberg,
Materialverlag Hamburg 2017
2017
Es wird gewesen sein. Möglichkeiten vorwegnehmender Einschreibungen in Janelle Monáes Musikvideo Many Moons, in: Visualität und Abstraktion. Eine Aktualisierung des Figur – Grund – Verhältnisses., Hg. Hanne Loreck, Materialverlag Hamburg 2017
2017
Public Folder / Golden Record“, Künstlerbuch, Hg. John Harten, Berlin 2017
2017
Es wird gewesen sein. Möglichkeiten vorwegnehmender Einschreibungen in Janelle Monáes Musikvideo Many Moons, in: Forum GenderWissen. Feministische Texte zur Frauen- und Geschlechterforschung, Band 6:
love & passion Gender & Musik(praxis), Hg. Dagmar Filter, Jana Reich,
Lit-Verlag Hamburg 2017